Lohnhärten: Wärmebehandlung
von Kohlenstoff-Stählen

Wir können nicht nur Stanzen ...

In unserer firmeneigenen Härterei sind wir spezialisiert auf die Wärmebehand-lung von Kohlenstoff-Stählen und anderen Legierungen die bainitisch und martensitisch aushärten.

Dies könnte auch für Sie interessant sein:

Einsatz von Durchlauföfen mit automatischer Zuführung für die Bearbeitung von Massenware verschiedenster Bauarten.
Manuelles Chargieren bei geometrisch anspruchsvollen Produkten
Wir verarbeiten Stanzteile mit einer Stärke von 2,5 mm und Außenabmes-sungen von ca. 200 mm.
Das Abschrecken der Produkte erfolgt im Salzbad (bainitisches Gefüge) oder im Ölbad (martensitisches Gefüge)
Bainitisieren ist ein Verfahren mit einem breiten Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Es eignet sich besonders gut für Bauteile, die hohen Belastungen ausgesetzt sind und geringen Verzug voraussetzen.

Das Bainitisieren wird unter anderem bei Produkten für die Automobilindustrie eingesetzt, zum Beispiel bei Schrauben und Verbindungselementen oder bei Blechteilen für sicherheitskritische Anwendungen.

Das zu bearbeitende Teilespektrum beinhaltet auch Nägel, Federn, Ausgleichsscheiben oder ganz allgemein alle Bauteile aus Bandmaterial.
Eine Prozessüberwachung mit der Dokumentation aller relevanten Daten ist selbstverständlich

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns gerne!

Wir berücksichtigen beim Härteprozess die Anforderungen der CQI-9

In Abhängigkeit von dem verwendeten Schneidmedium des Produktes kann optional eine Teilereinigung vor der Bearbeitung sowie eine Konservierung der Produkte nach der Wärmebehandlung angeboten werden.

Zu unseren Kunden, deren Stanzteile bei uns auch Wärmebehandelt werden, zählen namenhafte Automobilzulieferer und Firmen aus der Haushaltsindustrie.

Lernen Sie Produkt von
LANG + MENKE kennen!

Kugellager­ausgleichs­scheiben

Kugellager­ausgleichs­scheiben

Kugellagerausgleichscheiben werden üblicherweise als Toleranzausgleich bei rotierenden Bauelementen benutzt
Zum Produkt

Klemmbrillen für Kalottenlager

Klemmbrillen für Kalottenlager

Im modernen Apparatebau werden in steigendem Maße Kalottenlager verwendet.
Zum Produkt

Busbars / Zellverbinder & Stromschienen

Kugellager­ausgleichs­scheiben

Kugellagerausgleichscheiben werden üblicherweise als Toleranzausgleich bei rotierenden Bauelementen benutzt
Zum Produkt