Klemmbrillen
für Kalottenlager

Allgemeines

Im modernen Apparatebau werden in steigendem Maße Kalottenlager verwendet. Besonders bei hochtourigen Maschinen finden diese Lager häufig ihre Anwendung. Korrekt eingebaut gewährleisten diese Bauelemente eine unbedingt notwendige einwandfreie Fluchtung der Lager zur Drehachse.

Für die Gegenhalterung dieser Kalottenlager liefert LANG+MENKE sogenannte Klemmbrillen, die die Lager fest aber noch elastisch mit dem Gehäuse verspannen.

Die richtige Vorspannkraft ist von höchster Bedeutung, denn das Lager muss sich frei einstellen lassen, darf sich bei zu geringer Vorspannung jedoch keinesfalls mitdrehen lassen. Die äußerst sensiblen Federkräfte können wir prozesssicher für unsere Bauteile einstellen und zielgerichtet beeinflussen.

Herstellung

Die Klemmbrillen werden im Hause LANG+MENKE auf Schnelllaufpressen in einem speziellen Verarbeitungsverfahren hergestellt und auf Wunsch zu 100 % auf Maßhaltigkeit kontrolliert und ausgesucht. Dies gewährleistet eine hohe Ausbringung und damit ein sehr konkurrenzfähiges Preisgefüge.

Wir können Ihnen helfen?
Kontaktieren Sie uns gerne!

Materialien

Die Klemmbrillen können in unterschiedlichen Materialen hergestellt werden. Neben korrosionsbeständigen Edelstahlausführungen bieten wir diese Artikel auch in gehärteten Ausführungen und aus vorgehärteten Kohlenstoffstählen an.

Lernen Sie weitere Produkte
von uns kennen!

Busbars / Zellverbinder & Stromschienen

Kugellager­ausgleichs­scheiben

Kugellagerausgleichscheiben werden üblicherweise als Toleranzausgleich bei rotierenden Bauelementen benutzt
Zum Produkt

Kugellager­ausgleichs­scheiben

Kugellager­ausgleichs­scheiben

Kugellagerausgleichscheiben werden üblicherweise als Toleranzausgleich bei rotierenden Bauelementen benutzt
Zum Produkt