Busbars / Zellverbinder
bzw. Stromschienen

Allgemeines

Busbars, meist aus Kupfer oder Aluminium gefertigt, sind entscheidende Komponenten in leistungsfähigen Batteriesystemen und der kompletten Stromverteilung.

Insbesondere bei der zunehmenden Elektrifizierung bei PKW- und LKW-Antrieben erlangen diese Bauteile besondere Bedeutung.

Herstellung

Die Zellverbinder werden üblicherweise im Stanz-Biege-Verfahren hergestellt. Sie bieten den Vorteil, dass der meist kleine Bauraum innerhalb einer Batteriezelle gut ausgenutzt werden kann.

LANG+MENKE verfügt über Stanztechnologien, die es ermöglichen Busbars mit einer Blechdicke bis zu 2,5 mm herzustellen. Die besondere Herausforderung besteht in der Verarbeitung der meist sehr weichen Vormaterialien. Eine sensible Auswahl der Einzelkomponenten in der Folgeverbundwerkzeugen und der Verarbeitungsparameter der Stanzautomaten führt letztlich zu prozesssicheren Fertigungsanlagen für Zellverbinder.

Wir können Ihnen helfen?
Kontaktieren Sie uns gerne!

Material

Die Zellverbinder werden üblicherweise im Stanz-Biege-Verfahren hergestellt. Sie bieten den Vorteil, dass der meist kleine Bauraum innerhalb einer Batteriezelle gut ausgenutzt werden kann.

LANG+MENKE verfügt über Stanztechnologien, die es ermöglichen Busbars mit einer Blechdicke bis zu 2,5 mm herzustellen. Die besondere Herausforderung besteht in der Verarbeitung der meist sehr weichen Vormaterialien. Eine sensible Auswahl der Einzelkomponenten in der Folgeverbundwerkzeugen und der Verarbeitungsparameter der Stanzautomaten führt letztlich zu prozesssicheren Fertigungsanlagen für Zellverbinder.

Lernen Sie weitere Produkte
von uns kennen!

Kugellager­ausgleichs­scheiben

Kugellager­ausgleichs­scheiben

Kugellagerausgleichscheiben werden üblicherweise als Toleranzausgleich bei rotierenden Bauelementen benutzt
Zum Produkt

Klemmbrillen für Kalottenlager

Klemmbrillen für Kalottenlager

Im modernen Apparatebau werden in steigendem Maße Kalottenlager verwendet.
Zum Produkt